Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Telefonanbieter

  • Kundenanfragen entgegennehmen, alphabetische oder geografische Verzeichnisse zur Beantwortung von Fragen zu Rate ziehen und telefonische Informationen bereitstellen.
  • Kunden mit fehlenden oder unvollständigen Informationen die richtige Schreibweise, Standorte oder Listenformate vorschlagen und prüfen.
  • Personen besondere Hilfe anbieten, beispielsweise solchen, die nicht wählen können oder sich in einer Notsituation befinden.
  • Signalleuchten an Telefonzentralen beobachten und wählen oder Tasten drücken, um Verbindungen herzustellen.
  • Telefonzentralen und -systeme zum Herstellen und Abschließen von Verbindungen bedienen, einschließlich Orts-, Fern-, Gebühren-, Mobiltelefon-, Person-zu-Person- und Notrufen.
  • Kunden mit besonderen Abrechnungswünschen unterstützen.
  • Gebühren für Dienste wie Ferngespräche berechnen und angeben.
  • Automatisierte Systeme zum Tätigen von R-Gesprächen überwachen und für Anrufer eingreifen, die Hilfe benötigen.
  • Büroarbeiten wie Tippen, Korrekturlesen und Post sortieren.