Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sachbearbeiter im Einkauf

  • Schulung und Beaufsichtigung von Untergebenen und anderem Personal.
  • Genehmigung und Bezahlung von Rechnungen.
  • Vorbereitung von Einkaufsaufträgen und Versand von Kopien an Lieferanten und anfragende Abteilungen.
  • Feststellung, ob die Lagerbestände ausreichen, und bei Bedarf weitere Materialien bestellen.
  • Beantwortung von Kunden- und Lieferantenanfragen zu Bestellstatus, Änderungen oder Stornierungen.
  • Übernahme von Einkaufsaufgaben bei Bedarf.
  • Kontaktaufnahme mit Lieferanten zur Planung oder Beschleunigung von Lieferungen und zur Behebung von Engpässen, verpassten oder verspäteten Lieferungen und anderen Problemen.
  • Überprüfung von Anforderungsaufträgen auf Richtigkeit, Terminologie und Spezifikationen.
  • Vorbereitung, Pflege und Überprüfung von Einkaufsdateien, Berichten und Preislisten.
  • Vergleich von Preisen, Spezifikationen und Lieferterminen zur Ermittlung des besten Angebots potenzieller Lieferanten.
  • Verfolgen des Status von Anforderungsaufträgen, Verträgen und Aufträgen.
  • Berechnung der Bestellkosten und Belastung oder Weiterleitung von Rechnungen an die entsprechenden Konten.