Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Postmeister und Postaufseher

  • Überwachung der Arbeitszeiten und Anwesenheit der Mitarbeiter für die Gehaltsabrechnung.
  • Organisation und Überwachung von Aktivitäten wie der Bearbeitung eingehender und ausgehender Post.
  • Leitung und Koordinierung von Betriebs-, Verwaltungs- und Supportdiensten einer oder mehrerer Posteinrichtungen.
  • Bearbeitung von Kundenbeschwerden.
  • Einstellung und Schulung von Mitarbeitern und Bewertung ihrer Leistung.
  • Erstellung von Arbeitszeitplänen für Mitarbeiter.
  • Erstellung und Übermittlung detaillierter und zusammenfassender Berichte über die Aktivitäten der Post an die zuständigen Vorgesetzten.
  • Verhandlung von Arbeitskonflikten.
  • Einzug der Miete für Postfächer.
  • Ausstellung und Einlösung von Zahlungsanweisungen.
  • Information der Öffentlichkeit über verfügbare Dienste und über Postgesetze und -vorschriften.
  • Auswahl und Schulung von Postmeistern und Managern verbundener Posteinheiten.
  • Beratung mit Lieferanten zur Einholung von Angeboten für geplante Anschaffungen und zur Anforderung von Lieferungen, Auszahlung von Geldern gemäß den Bundesvorschriften.