Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lehrkräfte für Agrarwissenschaften, postsekundär

  • Vorbereiten von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.
  • Bewerten und Benoten der Klassen- und Laborarbeiten, Aufgaben und Referate der Studierenden.
  • Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen im Fachgebiet durch Lesen aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Fachkonferenzen.
  • Vorbereiten und Halten von Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudenten zu Themen wie Pflanzenproduktion, Pflanzengenetik und Bodenchemie.
  • Initiieren, Erleichtern und Moderieren von Unterrichtsdiskussionen.
  • Durchführen von Forschungsarbeiten in einem bestimmten Wissensgebiet und Veröffentlichen der Ergebnisse in Fachzeitschriften, Büchern oder elektronischen Medien.
  • Überwachen von Laborsitzungen und Feldarbeiten und Koordinieren des Laborbetriebs.
  • Überwachen von Lehrveranstaltungen, Praktika und Forschungsarbeiten für Bachelor- und Masterstudenten.
  • Zusammenstellen, Abnehmen und Benoten von Prüfungen oder Zuweisen dieser Arbeiten an Dritte.
  • Beratung von Studierenden zu akademischen und beruflichen Lehrplänen und zu Karrierefragen.