Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Gleichstellungsbeauftragte

  • Untersuchung von Beschäftigungspraktiken oder mutmaßlichen Gesetzesverstößen, um diskriminierende Faktoren zu dokumentieren und zu korrigieren.
  • Interpretation von Bürgerrechtsgesetzen und Gleichstellungsvorschriften für Einzelpersonen oder Arbeitgeber.
  • Prüfung von Beschwerden zur Chancengleichheit, um Sachverhalte zu klären.
  • Koordination, Überwachung oder Überarbeitung von Beschwerdeverfahren, um eine zeitnahe Bearbeitung und Prüfung der Beschwerden sicherzustellen.
  • Erstellung von Berichten über Auswahl-, Umfrage- oder andere Statistiken sowie Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen.
  • Durchführung von Umfragen und Auswertung der Ergebnisse, um festzustellen, ob systematische Diskriminierung vorliegt.
  • Überprüfung von Unternehmensverträgen, um die erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung staatlicher Gleichstellungsbestimmungen zu ermitteln.
  • Beratung neu eingestellter Angehöriger von Minderheiten oder benachteiligten Gruppen und Information über Einzelheiten der Bürgerrechtsgesetze.
  • Bereitstellung von Informationen, technischer Unterstützung oder Schulungen für Vorgesetzte, Manager oder Mitarbeiter zu Themen wie Mitarbeiteraufsicht, Einstellung, Beschwerdeverfahren oder Personalentwicklung.