Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ehe- und Familientherapeuten
- Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne zur Behandlung familiärer Beziehungsprobleme, destruktiver Verhaltensmuster und anderer persönlicher Probleme.
- Beratung mit anderen Beratern, Ärzten und Fachleuten zur Analyse einzelner Fälle und zur Koordinierung von Beratungsdiensten.
- Stellen von Fragen, um Klienten dabei zu helfen, ihre Gefühle und Verhaltensweisen zu identifizieren.
- Beratung von Klienten bei Problemen wie unbefriedigenden Beziehungen, Scheidung und Trennung, Kindererziehung, Haushaltsführung oder finanziellen Schwierigkeiten.
- Ermutigung von Einzelpersonen und Familienmitgliedern zur Entwicklung und Nutzung von Fähigkeiten und Strategien zur konstruktiven Auseinandersetzung mit ihren Problemen.
- Pflege von Fallakten mit Aktivitäten, Fortschrittsberichten, Bewertungen und Empfehlungen.
- Sammeln von Informationen über Klienten mithilfe von Techniken wie Tests, Interviews, Diskussionen oder Beobachtungen.
- Beratung mit Klienten zur Entwicklung von Plänen für Aktivitäten nach der Behandlung.