Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Wohnberater

  • Entwicklung und Koordinierung von Bildungsprogrammen für Bewohner.
  • Beaufsichtigung, Schulung und Bewertung des Wohnheimpersonals, einschließlich der Heimassistenten, Teilnehmer an Teilzeitprogrammen und anderer studentischer Hilfskräfte.
  • Überwachung des Abteilungsbudgets.
  • Durchsetzung von Regeln und Vorschriften zur Gewährleistung eines reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablaufs der Wohnheimprogramme.
  • Leistung von Erster Hilfe und Herbeirufen medizinischer Hilfe bei Bedarf.
  • Vermittlung bei zwischenmenschlichen Problemen zwischen Bewohnern.
  • Kommunikation mit anderem Personal zur Lösung von Problemen mit einzelnen Studenten.
  • Beratung von Studenten bei der Bewältigung von Themen wie familiären, finanziellen und schulischen Problemen.
  • Regelmäßige Rundgänge zur Gewährleistung der Sicherheit der Bewohner und der Bereiche.
  • Beobachtung der Studenten zur Erkennung und Meldung ungewöhnlichen Verhaltens.
  • Feststellung des Wartungs- und Reparaturbedarfs der Einrichtungen und Benachrichtigung des entsprechenden Personals.
  • Zusammenarbeit mit Beratern zur Entwicklung von Beratungsprogrammen, die auf die Bedürfnisse einzelner Studenten eingehen.