Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Mentor

Archetype 2 Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:

  • Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
  • Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
  • Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Unterrichtskoordinatoren

  • Leitung von oder Teilnahme an Workshops, Ausschüssen und Konferenzen zur Förderung des geistigen, sozialen und körperlichen Wohlbefindens von Schülern.
  • Planung und Leitung von Lehrerfortbildungsprogrammen und Konferenzen zu neuen Unterrichtsabläufen, Unterrichtsmaterialien und -geräten sowie Lehrhilfen.
  • Beratung von Lehr- und Verwaltungspersonal bei der Lehrplanentwicklung, der Verwendung von Materialien und Geräten sowie der Umsetzung staatlicher und bundesstaatlicher Programme und Verfahren.
  • Empfehlung, Bestellung oder Genehmigung des Kaufs von Unterrichtsmaterialien, Zubehör, Geräten und Anschauungsmaterial, die den Bildungsbedürfnissen der Schüler und den Standards des Schulbezirks entsprechen.
  • Interpretation und Durchsetzung der Bestimmungen staatlicher Bildungsgesetze und der Regeln und Vorschriften staatlicher Bildungsbehörden.
  • Beratung mit Mitgliedern von Bildungsausschüssen und Beratungsgruppen, um sich Fachwissen anzueignen und Lehrplanmaterialien auf bestimmte Fächer, individuelle Schülerbedürfnisse und Berufsfelder abzustimmen.