Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Planer für Geschäftskontinuität

  • Verfassen von Berichten zur Zusammenfassung von Testaktivitäten, einschließlich Beschreibungen von Zielen, Planung, Terminierung, Ausführung, Ergebnissen, Analysen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
  • Pflegen und Aktualisieren von IT-Anwendungen und Netzwerksystem-Blaupausen der Organisation.
  • Interpretieren von staatlichen Vorschriften und geltenden Codes zur Sicherstellung der Compliance.
  • Identifizieren von Einzel- oder Transaktionszielen zur Steuerung der Informationsbeschaffung.
  • Entwerfen oder Implementieren von Produkten und Services zur Risikominimierung oder Erleichterung der Verwendung technologiebasierter Tools und Methoden.
  • Erstellen von Budgets für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung.
  • Erstellen oder Verwalten von Schulungs- und Sensibilisierungspräsentationen oder -materialien.
  • Besuchen von Fachtagungen, Lesen von Literatur und Mitmachen bei Schulungen oder anderen Bildungsangeboten, um über neue Entwicklungen und Technologien im Zusammenhang mit Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Überprüfen vorhandener Pläne für Notfallwiederherstellung, Krisenmanagement oder Geschäftskontinuität.