Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:
- Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
- Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
- Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
- Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lehrkräfte für Atmosphären-, Erd-, Meeres- und Weltraumwissenschaften, postsekundär
- Kauf und Wartung von Geräten zur Unterstützung von Forschungsprojekten.
- Begutachtung von Artikeln oder Mitarbeit in Redaktionsausschüssen wissenschaftlicher Zeitschriften und Begutachtung von Förderanträgen für Bundesbehörden.
- Beantwortung von Fragen der Öffentlichkeit und der Medien.
- Durchführung von Forschungen in einem bestimmten Wissensgebiet und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften, Büchern oder elektronischen Medien.
- Verfassen von Förderanträgen zur Beschaffung externer Forschungsmittel.
- Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen im Fachgebiet durch Lektüre aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Fachkonferenzen.
- Betreuung von Lehrveranstaltungen, Praktika und Forschungsarbeiten für Bachelor- und Masterstudenten.
- Vorbereitung und Abhalten von Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudenten zu Themen wie Strukturgeologie, Mikrometeorologie und atmosphärische Thermodynamik.
- Betreuung von Labor- und Feldarbeiten.
- Bewertung und Benotung der Klassenarbeiten, Aufgaben und Referate der Studenten.
- Vorbereitung von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.