Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kinder-, Familien- und Schulsozialarbeiter
- Befragen von Klienten einzeln, in Familien oder in Gruppen, Einschätzen ihrer Situation, Fähigkeiten und Probleme, um festzustellen, welche Dienste zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse erforderlich sind.
- Beratung von Einzelpersonen, Gruppen, Familien oder Gemeinschaften zu Themen wie psychischer Gesundheit, Armut, Arbeitslosigkeit, Drogenmissbrauch, körperlicher Missbrauch, Rehabilitation, sozialer Eingliederung, Kinderbetreuung oder medizinischer Versorgung.
- Pflegen von Krankenakten und Erstellen von Berichten.
- Beratung von Schülern, deren Verhalten, schulischer Fortschritt oder geistige oder körperliche Beeinträchtigung auf Unterstützungsbedarf schließen lassen, Diagnostizieren der Probleme der Schüler und Vereinbaren der benötigten Dienste.
- Beratung von Eltern, Lehrern und anderem Schulpersonal, um Problemursachen wie Schulschwänzen und Fehlverhalten zu ermitteln und Lösungen zu implementieren.
- Beratung von Eltern mit Erziehungsproblemen, Befragen des Kindes und der Familie, um festzustellen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.
- Entwicklung und Überprüfung von Serviceplänen in Absprache mit Klienten und Durchführen von Nachuntersuchungen, um Quantität und Qualität der bereitgestellten Dienste zu beurteilen.