Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Gemeindegesundheitshelfer

  • Verabreichung von Impfungen oder anderen grundlegenden Vorsorgebehandlungen.
  • Beratung von Klienten oder Gemeindegruppen zu Themen im Zusammenhang mit diagnostischen Untersuchungen, wie Brustkrebsvorsorge, Pap-Abstrichen, Glaukomtests oder Diabetesvorsorge.
  • Beratung von Klienten oder Gemeindegruppen zu Themen im Zusammenhang mit der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, wie Ernährung oder Bewegung.
  • Beratung von Klienten oder Gemeindegruppen zu Themen im Zusammenhang mit dem Risiko oder der Vorbeugung von Erkrankungen wie Bleivergiftung, dem humanen Immundefizienzvirus (HIV), pränatalem Drogenmissbrauch oder häuslicher Gewalt.
  • Beratung von Klienten oder Gemeindegruppen zu Themen im Zusammenhang mit sanitären Einrichtungen oder Hygiene, wie Zahnseide oder Händewaschen.
  • Beratung von Klienten oder Gemeindegruppen zu Themen im Zusammenhang mit der Selbstpflege, wie Diabetesmanagement.
  • Beratung von Klienten oder Gemeindegruppen zu Themen im Zusammenhang mit der sozialen oder intellektuellen Entwicklung, wie Bildung, Kinderbetreuung oder Problemlösung.