Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Computer- und Informationssystemmanager

  • Benutzern technische Unterstützung bei Computerproblemen bieten.
  • Backup-, Sicherheits- und Benutzerhilfesysteme verwalten.
  • Benutzer, Management, Lieferanten und Techniker beraten, um Computerbedarf und Systemanforderungen zu ermitteln.
  • Tägliche Abteilungsabläufe leiten, Arbeitsabläufe analysieren, Prioritäten festlegen, Standards entwickeln und Fristen setzen.
  • Systemanalytikern, Programmierern und anderen Computermitarbeitern Aufgaben zuweisen und ihre Arbeit überprüfen.
  • Über den technologischen Fortschritt auf dem Laufenden bleiben.
  • Computerinformationsressourcen entwickeln, für Datensicherheit und -kontrolle, strategisches Computing und Notfallwiederherstellung sorgen.
  • Technologienutzung und -bedarf der Organisation bewerten und Verbesserungen empfehlen, z. B. Hardware- und Software-Upgrades.
  • Betriebsbudget und -ausgaben kontrollieren.
  • Treffen mit Abteilungsleitern, Managern, Vorgesetzten, Lieferanten und anderen, um um Zusammenarbeit zu bitten und Probleme zu lösen.
  • Organisationsziele, -richtlinien und -verfahren entwickeln und interpretieren.