Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Mentor

Archetype 2 Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:

  • Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
  • Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
  • Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bildungsadministratoren, Grund- und weiterführende Schulen

  • Planung und Leitung von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte und Hilfspersonal.
  • Teilnahme an Aktivitäten im Bereich Sonderpädagogik, wie z. B. Besuch von Besprechungen und Unterstützung von Sonderpädagogen im gesamten Bezirk.
  • Treffen mit Bundes-, Landes- und lokalen Behörden, um sich über Richtlinien auf dem Laufenden zu halten und Verbesserungen für Bildungsprogramme zu besprechen.
  • Planung, Koordinierung und Überwachung von Schullogistikprogrammen, wie z. B. Bus- und Verpflegungsdiensten.
  • Koordination und Leitung von außerschulischen Aktivitäten und Programmen, wie z. B. Veranstaltungen nach der Schule und Sportwettkämpfen.
  • Betreuung und Unterstützung von Verwaltungsmitarbeitern, wie z. B. Superintendenten und Schulleitern.
  • Erstellung von Schulverbesserungsplänen anhand von Schülerleistungsdaten.
  • Überprüfung und Genehmigung neuer Programme oder Empfehlung von Änderungen an bestehenden Programmen, Einreichen von Programmvorschlägen zur Genehmigung durch die Schulbehörde, falls erforderlich.
  • Erstellung, Pflege oder Überwachung der Erstellung und Pflege von Anwesenheits-, Aktivitäts-, Planungs- oder Personalberichten und -aufzeichnungen.