Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sachbearbeiter für Versicherungspolicen

  • Ändern, Aktualisieren und Bearbeiten der vorhandenen Policen und Ansprüche, um Änderungen hinsichtlich Begünstigter, Deckungssumme oder Versicherungsart zu berücksichtigen.
  • Bearbeiten und Aufzeichnen neuer Versicherungspolicen und Ansprüche.
  • Überprüfen und Verifizieren von Daten wie Alter, Name, Adresse und Hauptsumme und Wert des Eigentums auf Versicherungsanträgen und -policen.
  • Organisieren und Arbeiten mit detaillierten Büro- oder Lageraufzeichnungen, Führen von Akten für jeden Versicherungsnehmer, einschließlich Policen, die wiederhergestellt oder gekündigt werden sollen.
  • Prüfen von Briefen von Versicherungsnehmern oder Vertretern, Originalversicherungsanträgen und anderen Firmendokumenten, um festzustellen, ob Änderungen erforderlich sind und welche Auswirkungen die Änderungen haben.
  • Korrespondenz mit dem Versicherten oder Vertreter, um Informationen einzuholen oder ihn über den Kontostand oder -änderungen zu informieren.
  • Übertragen von Daten in Arbeitsblätter und Eingeben von Daten in den Computer zur Verwendung bei der Erstellung von Dokumenten und Anpassung von Konten.
  • Benachrichtigung des Versicherungsvertreters und der Buchhaltungsabteilung über die Kündigung einer Police.