Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lehrer für Umweltwissenschaften, postsekundär

  • Begutachtung von Artikeln oder Mitarbeit in Redaktionsausschüssen wissenschaftlicher Zeitschriften und Begutachtung von Förderanträgen verschiedener Agenturen.
  • Betreuung von Lehrveranstaltungen, Praktika und Forschungsarbeiten für Bachelor- und Masterstudenten.
  • Durchführen von Forschungsarbeiten in einem bestimmten Wissensgebiet und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften, Büchern oder elektronischen Medien.
  • Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen im Fachgebiet durch Lektüre aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Fachkonferenzen.
  • Bewerten und Benoten der Klassen- und Laborarbeiten, Aufgaben und Arbeiten der Studierenden.
  • Verfassen von Förderanträgen zur Beschaffung externer Forschungsmittel.
  • Beaufsichtigung der Labor- und Feldarbeiten der Studierenden.
  • Vorbereiten von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.
  • Planen, Bewerten und Überarbeiten von Lehrplänen, Kursinhalten und Kursmaterialien sowie Unterrichtsmethoden.
  • Initiieren, Erleichtern und Moderieren von Unterrichtsdiskussionen.
  • Zusammenstellen, Abnehmen und Benoten von Prüfungen oder Zuweisen dieser Arbeiten an andere.