Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bauleiter

  • Anwendung von Strategien für umweltfreundliches Bauen zur Senkung der Energiekosten oder Minimierung des CO2-Ausstoßes oder anderer Umweltschäden.
  • Entwicklung von Baubudgets zum Vergleich umweltfreundlicher und nicht umweltfreundlicher Baualternativen hinsichtlich kurzfristiger Kosten, langfristiger Kosten oder Umweltauswirkungen.
  • Entwicklung oder Implementierung von Umweltschutzprogrammen.
  • Implementierung von Schulungsprogrammen zu Themen des umweltbewussten Bauens zur Aktualisierung der Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter.
  • Inspektion oder Überprüfung von Projekten zur Überwachung der Einhaltung von Umweltvorschriften.
  • Durchführung oder Beauftragung Dritter mit der Durchführung von Bewertungen vor Baubeginn, wie z. B. konzeptionelle Kostenschätzungen, grobe Größenordnungsschätzungen, Machbarkeits- oder Energieeffizienz-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertungen.
  • Sicherung der Überprüfung durch Dritte aus Quellen wie Leadership in Energy Efficient Designing (LEED), um verantwortungsvolle Planungs- und Bautätigkeiten sicherzustellen oder günstige LEED-Bewertungen für Bauprojekte zu erreichen.