Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:
- Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
- Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
- Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Leiten von Diskussionsrunden, Tutorien oder Laborabschnitten.
- Bewerten und Benoten von Prüfungen, Aufgaben oder Hausarbeiten und Aufzeichnen der Noten.
- Rückgeben von Aufgaben an die Studierenden gemäß den festgelegten Fristen.
- Planen und Einhalten regelmäßiger Sprechstunden für Treffen mit den Studierenden.
- Vorbereiten oder Beaufsichtigen von Prüfungen.
- Informieren von Dozenten über Fehler oder Probleme bei Aufgaben.
- Treffen mit Vorgesetzten, um die Noten der Studierenden zu besprechen oder die erforderlichen benotungsbezogenen Unterlagen auszufüllen.
- Kopieren und Verteilen von Unterrichtsmaterialien.
- Demonstrieren der Verwendung von Laborgeräten und Durchsetzen der Laborregeln.
- Entwickeln von Lehrmaterialien wie Lehrplänen, Anschauungsmaterial, Lösungsschlüsseln, ergänzenden Notizen oder Kurs-Websites.
- Unterstützung von Fakultätsmitgliedern oder Mitarbeitern bei Labor- oder Feldforschung.
- Bestellen oder Beschaffen von für den Unterricht benötigten Materialien.
- Unterstützung von Dozenten bei der Verwendung audiovisueller Geräte.