Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Mentor

Archetype 2 Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:

  • Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
  • Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
  • Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Wirtschaftslehrer, postsekundär

  • Entwicklung und Pflege von Kurs-Websites.
  • Bewertung und Benotung der Klassenarbeiten, Aufgaben und Hausarbeiten der Studierenden.
  • Zusammenstellung, Durchführung und Benotung von Prüfungen oder Zuweisung dieser Arbeiten an Dritte.
  • Vorbereitung von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.
  • Pflege von Anwesenheitslisten, Noten und anderen erforderlichen Unterlagen der Studierenden.
  • Initiierung, Erleichterung und Moderation von Unterrichtsdiskussionen.
  • Planung, Bewertung und Überarbeitung von Lehrplänen, Kursinhalten, Kursmaterialien und Unterrichtsmethoden.
  • Einhaltung regelmäßiger Sprechstunden zur Beratung und Unterstützung der Studierenden.
  • Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen im Fachgebiet durch Lektüre aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Berufsverbänden und Konferenzen.
  • Beratung von Studierenden zu akademischen und beruflichen Lehrplänen und Karrierefragen.
  • Auswahl und Beschaffung von Materialien und Zubehör wie Lehrbüchern.
  • Zusammenarbeit mit Kollegen bei der Bearbeitung von Lehr- und Forschungsfragen.