Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Waldbrandinspektoren und Präventionsspezialisten

  • Weiterleiten von Nachrichten über Notfälle, Unfälle, Standorte von Mannschaften und Personal sowie Brandgefahren.
  • Anleiten von Mannschaften, die bei Waldbränden an der Brandschneise arbeiten.
  • Schätzen von Größe und Charakteristik von Bränden und Melden von Ergebnissen an die Basislager per Funk oder Telefon.
  • Durchsetzen von Vorschriften zu Hygiene, Brandschutz, Korrekturen von Verstößen und entsprechenden Forstvorschriften.
  • Löschen kleinerer Brände mit tragbaren Feuerlöschern, Schaufeln und Äxten.
  • Lokalisieren von Waldbränden auf Gebietskarten mithilfe von Azimutvisieren und bekannten Orientierungspunkten.
  • Führen von Aufzeichnungen und Logbüchern.
  • Untersuchen und Inventur von Feuerlöschgeräten wie Äxten, Feuerwehrschläuchen, Schaufeln, Pumpen, Eimern und Feuerlöschern, um Menge und Zustand zu bestimmen.
  • Anleiten von Wartung und Reparatur von Feuerlöschgeräten oder Anfordern neuer Geräte.
  • Einschränken des öffentlichen Zugangs und der Freizeitnutzung von Waldgebieten während kritischer Brandsaisons.
  • Patrouillieren in zugewiesenen Gebieten und Ausschau halten nach Waldbränden, Gefahrensituationen und Wetterphänomenen.