Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Vergütungs- und Leistungsmanager

  • Beratung des Managements in Fragen wie Chancengleichheit bei der Beschäftigung, sexuelle Belästigung und Diskriminierung.
  • Leitung der Erstellung und Verteilung schriftlicher und mündlicher Informationen zur Unterrichtung der Mitarbeiter über Sozialleistungen, Vergütung und Personalrichtlinien.
  • Verwaltung, Leitung und Überprüfung von Sozialleistungsprogrammen für Mitarbeiter, einschließlich der Integration von Sozialleistungsprogrammen nach Fusionen und Übernahmen.
  • Planung und Durchführung von Orientierungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter, um eine positive Einstellung gegenüber den Unternehmenszielen zu fördern.
  • Planung, Leitung, Überwachung und Koordinierung der Arbeitsaktivitäten von Untergebenen und Mitarbeitern in Bezug auf Beschäftigung, Vergütung, Arbeitsbeziehungen und Arbeitnehmerbeziehungen.
  • Identifizierung und Umsetzung von Sozialleistungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Mitarbeiter durch die Zusammenarbeit mit Maklern und die Untersuchung von Sozialleistungsfragen.
  • Entwurf, Bewertung und Änderung von Sozialleistungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass die Programme aktuell und wettbewerbsfähig sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.