Mentor

Archetype 2 Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:

  • Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
  • Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
  • Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Telemarketer

  • Vorbereitete Verkaufsgespräche führen, von Skripten vorlesen, um Produkte oder Dienstleistungen zu beschreiben, potenzielle Kunden zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung oder zu einer Spende zu bewegen.
  • Telefonische Kontaktaufnahme mit Unternehmen oder Privatpersonen, um Waren oder Dienstleistungen anzuwerben oder um Spenden für wohltätige Zwecke zu bitten.
  • Produkte oder Dienstleistungen und Preise erklären und Fragen von Kunden beantworten.
  • Kundeninformationen wie Name, Adresse und Zahlungsmethode einholen und Bestellungen in Computer eingeben.
  • Namen, Adressen, Käufe und Reaktionen der kontaktierten Interessenten aufzeichnen.
  • Verkaufsskripte anpassen, um die Bedürfnisse und Interessen bestimmter Personen besser ansprechen zu können.
  • Namen und Telefonnummern potenzieller Kunden aus Quellen wie Telefonbüchern, Antwortkarten für Zeitschriften und von anderen Organisationen erworbenen Listen einholen.
  • Telefonieren oder Briefe schreiben, um auf Korrespondenz von Kunden zu antworten oder erste Verkaufskontakte weiterzuverfolgen.
  • Aufzeichnungen von Kontakten, Konten und Bestellungen führen.