Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Telefonisten, einschließlich Anrufbeantworter
- Durchführen verschiedener Dateneingabe- oder Textverarbeitungsaufgaben, wie z. B. Aktualisieren von Telefonverzeichnissen, Tippen oder Korrekturlesen von Dokumenten oder Erstellen von Zeitplänen.
- Bearbeiten eingehender oder ausgehender Post, Pakete oder Lieferungen.
- Durchführen administrativer Aufgaben, wie z. B. Annehmen von Bestellungen, Planen von Terminen oder Besprechungsräumen oder Senden und Empfangen von Faxen.
- Überwachen von Notfall- und Codealarmen, Durchgeben von Notfalldurchsagen oder Weiterleiten von Notrufen an den entsprechenden Ort.
- Begrüßen von Besuchern, An- und Abmelden in der Einrichtung, Zuweisen von Sicherheitsausweisen und Kontaktieren von Mitarbeiterbegleitern.
- Durchführen verschiedener Aufgaben im Umgang mit Bargeld, wie z. B. Einziehen von Zahlungen, Tätigen von Bankeinzahlungen oder Verwalten der Portokasse.
- Aufgeben von Bestellungen, z. B. für Geräte, Verbrauchsmaterial oder Catering für Besprechungen.
- Bedienen von Kommunikationssystemen, wie z. B. Telefon, Telefonzentrale, Gegensprechanlage, Funkgerät oder Lautsprecheranlage.
- Beantworten eingehender Anrufe, Begrüßen von Anrufern, Bereitstellen von Informationen, Weiterleiten von Anrufen oder Aufnehmen von Nachrichten nach Bedarf.