Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sozialarbeiter für psychische Gesundheit und Drogenmissbrauch
- Befragen von Klienten, Überprüfen von Aufzeichnungen, Durchführen von Beurteilungen oder Rücksprache mit anderen Fachleuten zur Beurteilung des geistigen oder körperlichen Zustands von Klienten oder Patienten.
- Aufklären von Klienten oder Gemeindemitgliedern über geistige oder körperliche Erkrankungen, Missbrauch, Medikamente oder verfügbare Gemeinderessourcen.
- Unterstützen von Klienten bei der Einhaltung von Behandlungsplänen, z. B. durch Vereinbaren von Terminen, Organisieren des Transports zu Terminen oder Anbieten von Hilfe.
- Erweitern des Wissens in Sozialarbeit durch Überprüfen der aktuellen Literatur, Durchführen von Sozialforschung oder Besuchen von Seminaren, Schulungsworkshops oder Kursen.
- Beraten von Klienten in Einzel- oder Gruppensitzungen, um ihnen bei der Bewältigung von Drogenmissbrauch, geistigen oder körperlichen Erkrankungen, Armut, Arbeitslosigkeit oder körperlichem Missbrauch zu helfen.
- Zusammenarbeit mit Beratern, Ärzten oder Krankenpflegepersonal bei der Planung oder Koordinierung der Behandlung unter Berücksichtigung von Erfahrungen in der Sozialarbeit und der Bedürfnisse der Patienten.
- Überwachen, Bewerten und Aufzeichnen des Fortschritts des Klienten unter Berücksichtigung der Behandlungsziele.