Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Solarthermie-Installateure und -Techniker

  • Entwerfen von Solarsystemen für Pools mit aktiver oder passiver Heizung.
  • Durchführen von Routinewartungen oder -reparaturen, um den ursprünglichen Betriebsbedingungen von Solarthermiesystemen wieder gerecht zu werden.
  • Anbringen von Betriebs- oder Identifikationsschildern oder -etiketten an Systemkomponenten nach Bedarf.
  • Bewerten von Kollektorstandorten, um die strukturelle Integrität potenzieller Montageflächen oder die optimale Ausrichtung und Neigung für Solarkollektoren sicherzustellen.
  • Anschließen von Warmwasserbereitern und Speichern an Strom- und Wasserquellen.
  • Bestimmen von Standorten für die Installation von Solarsubsystemkomponenten, einschließlich Rohrleitungen, Warmwasserbereitern, Ventilen und Zusatzgeräten.
  • Befüllen von Wassertanks und Überprüfen von Tanks, Rohren und Armaturen auf Lecks.
  • Identifizieren von Sanitär-, Elektro-, Umwelt- oder Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Solarthermieanlagen.
  • Installieren von Umwälzpumpen mithilfe von Rohren, Armaturen, Lötgeräten, Elektrozubehör und Handwerkzeugen.
  • Installieren von Kupfer- oder Kunststoffinstallationen mithilfe von Rohren, Armaturen, Rohrschneidern, Acetylenbrennern, Lötzinn, Drahtbürsten, Schleiftüchern, Flussmittel, Kunststoff-Rohrreinigern oder Kunststoffklebern.