Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Reparaturwerkstätten für Kameras und Fotoausrüstung

  • Installieren von elektrischen Baugruppen und Verkabelungen in Flugzeugkameragehäusen und von Speicherkarten oder Filmen in Kameras gemäß Bauplänen und unter Verwendung von Handwerkzeugen und Lötgeräten.
  • Kalibrieren und Überprüfen der Genauigkeit von Belichtungsmessern, der Blendenfunktion oder Objektivträgern mithilfe von Zeitmessgeräten.
  • Demontieren von Geräten zum Auffinden von Defekten mithilfe von Handwerkzeugen.
  • Einstellen von Kameras, fotografischen Mechanismen oder Geräten wie Entfernungs- und Sucher, Verschlüssen, Belichtungsmessern oder Linsensystemen mithilfe von Handwerkzeugen.
  • Reinigen und Schmieren von Kameras und Polieren von Kameraobjektiven mithilfe von Reinigungsmaterialien und Arbeitshilfen.
  • Messen von Teilen zum Überprüfen festgelegter Abmessungen oder Einstellungen, wie z. B. Verschlusszeit der Kamera oder Genauigkeit der Belichtungsmesseranzeige, mithilfe von Messinstrumenten.
  • Testen der Geräteleistung, des Fokus des Linsensystems, der Blendenausrichtungen, der Objektivfassungen oder des Filmtransports mithilfe von Präzisionslehren.
  • Untersuchen von Kameras, Geräten, entwickelten Filmen oder Laborberichten zum Diagnostizieren von Fehlfunktionen mithilfe von Arbeitshilfen und Spezifikationen.