Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Rehabilitationsberater
- Budgets verwalten und Fallleistungszuweisungen anleiten, Ausgaben und Zahlungen genehmigen.
- Fortschritte der Klienten überwachen und aufzeichnen, um sicherzustellen, dass Ziele erreicht werden.
- Mit Klienten ihre Optionen und Ziele besprechen, damit Rehabilitationsprogramme und Pläne für den Zugang zu benötigten Leistungen entwickelt werden können.
- Aufzeichnungen und Fallakten vorbereiten und pflegen, einschließlich Unterlagen wie persönliche Informationen und Informationen zur Anspruchsberechtigung der Klienten, erbrachte Leistungen, Schilderungen von Klientenkontakten oder relevante Korrespondenz.
- Körperliche, geistige, schulische, berufliche und andere Beurteilungen veranlassen, um Informationen zur Beurteilung des Bedarfs der Klienten und zur Entwicklung von Rehabilitationsplänen zu erhalten.
- Informationen aus Interviews, Bildungs- und Krankenakten, Konsultationen mit anderen Fachleuten und diagnostischen Beurteilungen analysieren, um die Fähigkeiten, Bedürfnisse und Anspruchsberechtigung der Klienten für Leistungen zu beurteilen.
- Rehabilitationspläne entwickeln, die den Neigungen, dem Bildungsniveau, den körperlichen Fähigkeiten und den Karrierezielen der Klienten entsprechen.