Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Orthoptisten
- Assistenz von Augenärzten bei diagnostischen ophthalmologischen Verfahren wie Ultraschall, Fundusfotografie und Tonometrie.
- Durchführung nicht-chirurgischer Eingriffe wie Korrekturlinsen, Pflaster, Tropfen, Fusionsübungen oder Stereogramme zur Behandlung von Erkrankungen wie Strabismus, Heterophorie und Konvergenzinsuffizienz.
- Entwicklung nicht-chirurgischer Behandlungspläne für Patienten mit Erkrankungen wie Strabismus, Nystagmus und anderen Sehstörungen.
- Durchführung diagnostischer Tests oder Messungen wie Motoriktests, Sehschärfetests, Lensometrie, Skiaskopie und Farbsehtests.
- Untersuchung von Patienten mit Problemen im Zusammenhang mit der Augenmotilität, dem Binokularsehen, Amblyopie oder Strabismus.
- Beurteilung, Diagnose oder Behandlung von Störungen des Sehsystems mit Schwerpunkt auf Binokularsehen oder abnormalen Augenbewegungen.
- Interpretation klinischer oder diagnostischer Testergebnisse.
- Erteilung von Anweisungen an Patienten oder Familienmitglieder bezüglich Diagnosen oder Behandlungsplänen.