Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Orthopädietechniker und Prothetiker
- Untersuchen, Befragen und Vermessen von Patienten, um ihren Bedarf an Hilfsmitteln zu ermitteln und Faktoren zu identifizieren, die die Passform der Hilfsmittel beeinflussen könnten.
- Anlegen, Testen und Bewerten von Hilfsmitteln an Patienten und Vornehmen von Anpassungen für richtigen Sitz, Funktion und Tragekomfort.
- Einweisen von Patienten in die Verwendung und Pflege von Orthesen und Prothesen.
- Entwerfen von orthopädischen und prothetischen Hilfsmitteln auf der Grundlage von ärztlichen Verordnungen und Untersuchungen und Vermessungen der Patienten.
- Pflegen von Patientenakten.
- Anfertigen und Modifizieren von Gipsabdrücken der Bereiche, die mit Prothesen oder Orthesen ausgestattet werden, zur Verwendung bei der Konstruktion der Hilfsmittel.
- Auswählen der zu verwendenden Materialien und Komponenten auf der Grundlage des Hilfsmitteldesigns.
- Absprechen mit Ärzten zum Formulieren von Spezifikationen und Verordnungen für orthopädische oder prothetische Hilfsmittel.
- Reparieren, Wiederaufbauen und Modifizieren von prothetischen und orthopädischen Hilfsmitteln.
- Konstruktion und Herstellung von Hilfsmitteln oder Beaufsichtigen anderer beim Bau der Hilfsmittel.