Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Musiktherapeuten

  • Anpassen vorhandener oder Entwickeln neuer musiktherapeutischer Beurteilungen, Instrumente oder Verfahren, um die Bedürfnisse eines einzelnen Klienten zu erfüllen.
  • Analysieren von Daten zur Bestimmung der Wirksamkeit bestimmter Behandlungen oder Therapieansätze.
  • Analysieren oder Zusammenfassen von Klientendaten, um Schlussfolgerungen zu ziehen oder Therapieempfehlungen abzugeben.
  • Bewerten des Funktionsniveaus, der Stärken und der Bedarfsbereiche des Klienten hinsichtlich perzeptueller, sensorischer, affektiver, kommunikativer, musikalischer, körperlicher, kognitiver, sozialer, spiritueller oder anderer Fähigkeiten.
  • Kommunizieren der Ergebnisse und Empfehlungen der Klientenbeurteilung in mündlicher, schriftlicher, Audio-, Video- oder anderer Form.
  • Absprechen mit Fachleuten im Behandlungsteam des Klienten zum Entwickeln, Koordinieren oder Integrieren von Behandlungsplänen.
  • Anpassen von Behandlungsprogrammen für bestimmte Bereiche der Musiktherapie, wie etwa geistige oder Entwicklungsstörungen, Bildungseinrichtungen, Geriatrie, medizinische Einrichtungen, psychische Gesundheit, körperliche Behinderungen oder Wellness.