Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Molekular- und Zellbiologen

  • Überprüfen, ob alle für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte zugewiesenen finanziellen, physischen und personellen Ressourcen wie geplant eingesetzt werden.
  • Teilnahme an allen Ebenen der Bioproduktentwicklung, einschließlich der Entwicklung neuer Produkte, der Durchführung von Marktanalysen, der Planung und Durchführung von Experimenten und der Zusammenarbeit mit Betriebs- und Qualitätskontrollteams bei Produkteinführungen.
  • Evaluieren neuer Verbrauchsmaterialien und Geräte, um die Funktionsfähigkeit in bestimmten Laborumgebungen sicherzustellen.
  • Entwickeln von Richtlinien für Verfahren wie den Umgang mit Viren.
  • Koordinieren molekularer oder zellulärer Forschungsaktivitäten mit Wissenschaftlern, die auf andere Bereiche spezialisiert sind.
  • Beaufsichtigen von technischem Personal und Postdoktoranden.
  • Vorbereiten von Berichten, Manuskripten und Präsentationen für Meetings.
  • Bereitstellen wissenschaftlicher Anleitung für Projektteams hinsichtlich der Bewertung oder Handhabung von Geräten, Medikamenten oder Zellen für In-vitro- und In-vivo-Krankheitsmodelle.