Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Logistikmanager

  • Schulung von Mitarbeitern der Versandabteilung in Rollen oder Verantwortlichkeiten im Hinblick auf globale Logistikstrategien.
  • Pflege von Kennzahlen, Berichten, Verarbeitungsdokumentationen, Kundendienstprotokollen oder Schulungs- oder Sicherheitsaufzeichnungen.
  • Empfehlung des Kaufs neuer oder verbesserter Technologien, wie z. B. automatisierter Systeme.
  • Implementierung spezifischer Kundenanforderungen, wie z. B. interne Berichterstattung oder kundenspezifische Transportkennzahlen.
  • Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Transport, Logistiksystemen, Importen oder Exporten oder Kundenproblemen.
  • Entwicklung von Risikomanagementprogrammen zur Sicherstellung der Versorgungskontinuität in Notfallszenarien.
  • Planung oder Implementierung von Verbesserungen an internen oder externen Logistiksystemen oder -prozessen.
  • Empfehlung optimaler Transportarten, -routen, -ausrüstung oder -frequenz.
  • Teilnahme an Spediteurmanagementprozessen, wie z. B. Auswahl, Qualifizierung oder Leistungsbewertung.
  • Aushandlung von Transporttarifen oder -dienstleistungen.
  • Überwachung von Produktimport- oder -exportprozessen zur Sicherstellung der Einhaltung behördlicher oder gesetzlicher Anforderungen.