Handwerker

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:
- Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
- Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
- Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
- Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.
Regler

Von Regler werden gute Kenntnisse erwartet in:
- Steuerungsmechanismen oder direkte körperliche Betätigung zur Bedienung von Fertigungssystemen.
- Arbeiten mit handbetriebenen Industriemaschinen und Elektrowerkzeugen.
- Einstellen von Knöpfen, Hebeln und physischen oder berührungsempfindlichen Tasten in Industriegeräten.
- Lenken, Manövrieren, Navigieren oder Fahren von Fahrzeugen oder mechanischen Geräten wie Gabelstaplern, Personenkraftwagen, Flugzeugen oder Wasserfahrzeugen.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Löter und Hartlöter
- Schmelzen und Löten entlang aneinandergrenzender Kanten von Werkstücken zum Herstellen von Lötverbindungen mit Lötkolben, Gasbrennern oder elektrischen Ultraschallgeräten.
- Erhitzen von Lötkolben oder Werkstücken auf bestimmte Löttemperaturen mit Gasflammen oder elektrischem Strom.
- Untersuchen von Nähten auf Defekte und Nacharbeiten defekter Verbindungen oder gebrochener Teile.
- Schmelzen und Trennen von Hart- oder Weichlötverbindungen zum Entfernen und Richten beschädigter oder falsch ausgerichteter Komponenten mit Handbrennern, Lötkolben oder Öfen.
- Schmelzen und Löten zum Füllen von Löchern, Vertiefungen oder Nähten von Metallprodukten mit Lötgeräten.
- Reinigen von Werkstücken zum Entfernen von Schmutz oder überschüssiger Säure mit chemischen Lösungen, Feilen, Drahtbürsten oder Schleifgeräten.
- Führen von Brennern und Stäben entlang von Werkstückverbindungen, um diese auf Löttemperaturen zu erhitzen, Hartlote zu schmelzen und Werkstücke miteinander zu verbinden.
- Anpassen von elektrischem Strom und Zeitzyklen von Widerstandsschweißgeräten zum Erhitzen von Metallen zum Verbinden Temperatur.
- Reinigen von Geräteteilen, wie z. B. Lötkolbenspitzen, mit chemischen Lösungen oder Reinigungsmitteln.