Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lehrerassistenten

  • Schülern soziale Kompetenzen vermitteln.
  • Klassenräume reinigen.
  • Schülern mit besonderen Bedürfnissen zusätzliche Hilfe leisten.
  • Kinder einzeln oder in kleinen Gruppen unterrichten und ihnen helfen, Aufgaben zu bewältigen und die von den Lehrern vorgestellten Lernkonzepte zu vertiefen.
  • Schüler in Klassenzimmern, Fluren, Cafeterias, auf Schulhöfen und in Turnhallen oder bei Exkursionen beaufsichtigen.
  • Verwaltungsrichtlinien und -regeln für Schüler durchsetzen.
  • Leistung der Schüler beobachten und relevante Daten zur Beurteilung des Fortschritts aufzeichnen.
  • Zugewiesene Aufgaben mit den Klassenlehrern besprechen, um den Unterricht zu koordinieren.
  • Schüler im Umgang mit und der Pflege von Geräten und Materialien anleiten und überwachen, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
  • Schülern unter Anleitung und Führung der Lehrer Unterrichtsinhalte in Form von Vorträgen, Diskussionen oder beaufsichtigten Rollenspielen präsentieren.
  • Materialien ordnen und beschriften und die Arbeiten der Schüler auf eine Weise präsentieren, die ihrer Augenhöhe und Wahrnehmungsfähigkeiten entspricht.