Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Mentor

Archetype 2 Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:

  • Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
  • Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
  • Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lehrer für Freizeit- und Fitnessstudien, postsekundär

  • Bewertung und Benotung der Klassenarbeiten, Aufgaben und Hausarbeiten der Studierenden.
  • Pflege der Anwesenheitslisten, Noten und anderer erforderlicher Unterlagen der Studierenden.
  • Vorbereitung und Abhalten von Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudenten zu Themen wie Anatomie, therapeutische Freizeitgestaltung und Konditionstheorie.
  • Vorbereitung von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.
  • Zusammenstellung, Durchführung und Benotung von Prüfungen oder Zuweisung dieser Arbeiten an Dritte.
  • Einhaltung regelmäßiger Sprechstunden zur Beratung und Unterstützung der Studierenden.
  • Planung, Bewertung und Überarbeitung von Lehrplänen, Kursinhalten, Kursmaterialien und Unterrichtsmethoden.
  • Initiierung, Erleichterung und Moderation von Unterrichtsdiskussionen.
  • Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen auf dem Gebiet durch Lektüre aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Fachkonferenzen.
  • Beratung der Studierenden zu akademischen und beruflichen Lehrplänen und Karrierefragen.