Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Koordinatoren für klinische Forschung

  • Anwerbung für von der Industrie gesponserte Studien über Kontakte und Berufsverbände.
  • Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur, Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen oder Besuch von Konferenzen und Seminaren, um den Wissensstand zu Angelegenheiten und Problemen klinischer Studien auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Vorbereitung auf oder Teilnahme an Qualitätssicherungsaudits, die von Studiensponsoren, Bundesbehörden oder speziell dafür eingerichteten Prüfgruppen durchgeführt werden.
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Verwaltung von Forschungsbudgets und Geldauszahlungen.
  • Durchführung spezifischer Protokollverfahren wie Befragung von Probanden, Messung der Vitalfunktionen und Durchführung von EKGs.
  • Interpretation von Protokollen und Beratung behandelnder Ärzte hinsichtlich angemessener Dosisanpassungen oder Behandlungsberechnungen auf Grundlage der Patientenmerkmale.
  • Entwicklung von Werbe- und anderen Informationsmaterialien zur Verwendung bei der Probandenrekrutierung.
  • Kontaktaufnahme mit Industrievertretern, um die für den erfolgreichen Abschluss der Studien erforderlichen Geräte- und Softwarespezifikationen sicherzustellen.