Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:
- Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
- Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
- Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
- Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kommerzielle und industrielle Designer
- Erstellen von Ideenskizzen, Detailzeichnungen, Illustrationen, Kunstwerken oder Blaupausen mithilfe von Zeichengeräten, Farben und Pinseln oder CAD-Geräten.
- Leiten und Koordinieren der Herstellung von Modellen oder Mustern und Erstellen von Arbeitszeichnungen und Datenblättern anhand von Skizzen.
- Ändern und Verfeinern von Designs mithilfe von Arbeitsmodellen, um Kundenspezifikationen, Produktionsbeschränkungen oder Änderungen von Designtrends zu entsprechen.
- Koordinieren von Aussehen und Funktion von Produktlinien.
- Beratung mit den Abteilungen Technik, Marketing, Produktion oder Vertrieb oder mit Kunden zur Entwicklung und Bewertung von Designkonzepten für hergestellte Produkte.
- Präsentieren von Designs und Berichten gegenüber Kunden oder Designausschüssen zur Genehmigung und Besprechen von Änderungsbedarf.
- Lesen von Veröffentlichungen, Besuch von Messen und Studieren von Konkurrenzprodukten und deren Designstilen sowie Motiven, um eine Perspektive zu gewinnen und neue Designs und Konzepte zu entwickeln.