Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Installateure und Reparaturtechniker für Telekommunikationsgeräte, ausgenommen Leitungsinstallateure

  • Auf Unterschiede bei den Farben von Drähten und Kabeln achten, um die Arbeit richtig ausführen zu können.
  • Schaltkreise und Komponenten von defekten Telekommunikationsgeräten testen, um Störungsquellen zu isolieren, mithilfe von Prüfgeräten, Schaltplänen, Polaritätsprüfern und anderen Handwerkzeugen.
  • Reparierte, neu installierte oder aktualisierte Geräte testen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und den Spezifikationen entsprechen, mithilfe von Prüfgeräten und Beobachtung.
  • Team-LKW zu und von Arbeitsbereichen fahren.
  • Regelmäßiges Überprüfen der Geräte, um deren ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
  • Reparieren oder Ersetzen fehlerhafter Geräte wie defekter oder beschädigter Telefone, Kabel, Komponenten von Schaltsystemen und zugehöriger Geräte.
  • Verbindungen entfernen und neu herstellen, um Schaltkreislayouts zu ändern, dabei Arbeitsanweisungen oder Diagrammen folgen.
  • Kunden Geräte vorführen und erklären, wie sie zu verwenden sind, und auf Fragen oder Beschwerden reagieren.
  • Testergebnisse, Computerausdrucke und Störungsberichte analysieren, um den Reparaturbedarf der Geräte und die erforderlichen Reparaturmethoden zu bestimmen.