Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Identifizierungs- und Aufzeichnungsbeamte der Polizei

  • Beweisaufzeichnungen führen und Berichte schreiben und prüfen.
  • Beweise für Gerichtsverfahren an Vorgesetzte, Kriminallabore oder Gerichtsbeamte übermitteln.
  • Fingerabdrücke mithilfe von Systemen wie dem Automated Fingerprint Identification System (AFIS) oder dem Henry Classification System identifizieren, vergleichen, klassifizieren und ablegen.
  • Als technischer Berater fungieren und mit anderen Strafverfolgungsmitarbeitern oder juristischem Personal den Informationsaustausch über Aktivitäten zur Tatorterfassung koordinieren.
  • Schulungen oder -dienste koordinieren oder durchführen, z. B. Kurse an der Bürgerpolizeiakademie und Tatorttraining für andere Beamte.
  • Opfer, Zeugen, Verdächtige und anderes Strafverfolgungspersonal befragen.
  • Beweise an Tatorten, bei Autopsien oder im Labor analysieren und verarbeiten, dabei Schutzausrüstung tragen und Pulver und Chemikalien verwenden.
  • Skizzen und Diagramme zur Darstellung von Tatorten von Hand oder mit Computersoftware erstellen.
  • Tatorte oder Unfallorte für Beweisaufzeichnungen fotografieren.