Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Hebammen

  • Unterstützung von Patientinnen bei der Suche nach geburtserleichternden Körperpositionen.
  • Überwachung des Zustands der Mutter während der Wehen durch Überprüfung der Vitalfunktionen, Überwachung der Gebärmutterkontraktionen oder Durchführung körperlicher Untersuchungen.
  • Bereitstellung von Beruhigungs- und Entspannungsmaßnahmen für Mütter während der Wehen durch Interventionen wie Massagen, Atemtechniken, Hydrotherapie oder Musik.
  • Einrichtung oder Überwachung der Verabreichung von Sauerstoff oder Medikamenten.
  • Beurteilung des Status von Schwangerschaften mit übertragenem Geburtstermin zur Bestimmung von Behandlungen und Interventionen.
  • Sammlung von Proben für Labortests.
  • Durchführung fortlaufender pränataler Gesundheitsuntersuchungen, Verfolgung von Veränderungen der körperlichen und emotionalen Gesundheit.
  • Entwicklung, Umsetzung oder Bewertung individueller Pläne für die Hebammenbetreuung.
  • Aufstellung und Befolgung von Notfall- oder Krisenplänen für Mütter und Neugeborene.
  • Schätzung des Geburtstermins der Patientinnen und gegebenenfalls Neubewertung anhand der Untersuchungsergebnisse.