Analysator

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:
- Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
- Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
- Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
- Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Geowissenschaftler, ausgenommen Hydrologen und Geographen
- Analyse und Interpretation geologischer Daten mithilfe von Computersoftware.
- Entwurf geologischer Minenkarten, Überwachung der strukturellen Integrität der Mine oder Beratung und Überwachung von Bergbaumannschaften.
- Zusammenarbeit mit medizinischen oder Gesundheitsforschern zur Behandlung von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit geologischen Materialien oder Prozessen.
- Festlegung von Methoden zur Einbindung von Geomethan oder Methanhydraten in die globale Energieproduktion oder Bewertung der potenziellen Umweltauswirkungen einer solchen Einbindung.
- Festlegung von Möglichkeiten zur Milderung der negativen Folgen der Mineralstaubverbreitung.
- Entwicklung von Strategien für eine umweltfreundlichere Rohstoffgewinnung und -rückgewinnung.
- Entwicklung von Möglichkeiten zur Erfassung oder Nutzung von Gasen, die bei der Ölförderung als Abfall entstehen.
- Identifizierung neuer Quellen von Platingruppenelementen für industrielle Anwendungen, wie z. B. Brennstoffzellen für Kraftfahrzeuge oder Systeme zur Schadstoffminderung.
- Auffinden potenzieller Quellen geothermischer Energie.