Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Fitness- und Wellnesskoordinatoren

  • Wartung oder Organisation der Wartung von Fitnessgeräten oder -einrichtungen.
  • Entwicklung von Marketingkampagnen zur Förderung eines gesunden Lebensstils oder der Teilnahme an Fitness- oder Wellnessprogrammen.
  • Durchführung von Bedarfsanalysen oder Umfragen zur Ermittlung des Interesses an oder der Zufriedenheit mit Wellness- und Fitnessprogrammen, -veranstaltungen oder -dienstleistungen.
  • Leiten von Fitnesskursen zur Verbesserung von Kraft, Flexibilität, Herz-Kreislauf-Kondition oder allgemeiner Fitness der Teilnehmer.
  • Auswahl oder Beaufsichtigung von Auftragnehmern, wie z. B. Veranstaltern oder Gesundheits-, Fitness- und Wellnesspraktikern.
  • Beantworten von Anfragen von Kunden, der Öffentlichkeit oder den Medien nach Informationen zu Wellnessprogrammen oder -dienstleistungen.
  • Empfehlen oder Genehmigen neuer Programm- oder Dienstleistungsangebote zur Förderung von Wellness und Fitness, zur Erzielung von Einnahmen oder zur Kostenminimierung.
  • Vorbereitung oder Umsetzung von Budgets und strategischen, operativen, Einkaufs- oder Wartungsplänen.
  • Organisation und Beaufsichtigung von Gesundheitsuntersuchungen oder anderen Präventivmaßnahmen, wie z. B. Mammographien, Blutdruck- oder Cholesterinuntersuchungen oder Grippeimpfungen.