Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Fertigungsingenieure

  • Anwendung von Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung wie Lean Manufacturing zur Steigerung der Fertigungsqualität, Zuverlässigkeit oder Kosteneffizienz.
  • Gestaltung der Anordnung von Geräten oder Arbeitsbereichen zur Erzielung maximaler Effizienz.
  • Kommunikation von Fertigungskapazitäten, Produktionsplänen oder anderen Informationen zur Erleichterung von Produktionsprozessen.
  • Entwurf, Installation oder Fehlerbehebung von Fertigungsgeräten.
  • Schätzung von Kosten, Produktionszeiten oder Personalbedarf für neue Designs.
  • Bewertung hergestellter Produkte anhand von Spezifikationen und Qualitätsstandards.
  • Untersuchung oder Lösung von Betriebsproblemen, wie z. B. Abweichungen oder Engpässe bei der Materialnutzung.
  • Vorbereitung von Dokumentationen für neue Fertigungsprozesse oder technische Verfahren.
  • Kauf von Geräten, Materialien oder Teilen.
  • Überprüfung von Produktdesigns auf Herstellbarkeit oder Vollständigkeit.
  • Fehlerbehebung bei neuen oder bestehenden Produktproblemen im Zusammenhang mit Designs, Materialien oder Prozessen.