Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Supervisor

Archetype 10 Supervisor

Jeder Vorgesetzte sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Überwachung und Überprüfung von Informationen aus Materialien, Ereignissen oder der Umgebung.
  • Erkennung oder Bewertung realer oder potenzieller Probleme.
  • Überwachung und Kontrolle von Ressourcen und Überwachung der Geldausgaben.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Feldlandmanager

  • Regulierung der Beweidung und Unterstützung von Viehzüchtern bei der Planung und Organisation von Weidesystemen zur Bewirtschaftung, Verbesserung und zum Schutz von Weideland und zur Maximierung seiner Nutzung.
  • Messung und Bewertung von Vegetationsressourcen für Unternehmen zur biologischen Bewertung, Umweltverträglichkeitserklärungen und Weidelandüberwachungsprogramme.
  • Erhaltung der Bodenstabilität und Vegetation für nicht als Weideland genutzte Zwecke, wie etwa Lebensräume für Wildtiere und Freizeitaktivitäten im Freien.
  • Vermittlung von Vereinbarungen zwischen Weidelandnutzern und Naturschützern hinsichtlich angemessener Landnutzung und -bewirtschaftung.
  • Bewirtschaftung von Futterressourcen durch Feuer, den Einsatz von Herbiziden oder Wiederbepflanzung zur Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Ertrags des Landes.
  • Studieren von Weidelandbewirtschaftungspraktiken und Erforschen von Weidelandproblemen zur Sicherstellung einer nachhaltigen Produktion von Futtermitteln, Vieh und Wildtieren.
  • Beratung von Weidelandnutzern zu Wassermanagement, Futterproduktionsmethoden und Buschkontrolle.