Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Elektronikingenieure, außer Computer

  • Entwicklung von Photovoltaikprodukten wie Wechselrichtern oder Energiemanagementsystemen.
  • Untersuchung von Anwendungen für umweltfreundliche Unterhaltungselektronik, Stromspargeräten für Computer oder Fernseher oder energieeffizienten Ladegeräten.
  • Erforschung oder Entwicklung von Elektroniktechnologien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen.
  • Erforschung oder Entwicklung neuer umweltfreundlicher Elektroniktechnologien wie Beleuchtung, optischen Datenspeichergeräten oder energieeffizienten Fernsehern.
  • Bestimmung des Material- oder Ausrüstungsbedarfs für das Projekt.
  • Bewertung der Projektarbeit, um Effektivität, technische Eignung oder Kompatibilität bei der Lösung komplexer Probleme der Elektroniktechnik sicherzustellen.
  • Analyse der Anforderungen, Kapazität, Kosten oder Kundenbedürfnisse von Elektroniksystemen zur Bestimmung der Projektdurchführbarkeit.
  • Beratung mit Ingenieuren, Kunden, Lieferanten oder anderen zur Erörterung bestehender oder potenzieller Projekte oder Produkte der Elektroniktechnik.