Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Chiropraktiker
- Empfehlen und Organisieren von Diagnoseverfahren wie Blutchemietests, Speicheltests, Röntgenaufnahmen oder anderen bildgebenden Verfahren.
- Durchführen einer Reihe von manuellen Anpassungen an der Wirbelsäule oder anderen Gelenken des Körpers zur Korrektur des Bewegungsapparats.
- Bewerten der Funktion des neuromuskulären Skelettsystems und der Wirbelsäule mithilfe chiropraktischer Diagnosesysteme.
- Diagnose von Gesundheitsproblemen durch Überprüfung der Gesundheits- und Krankengeschichte der Patienten, Befragen, Beobachten und Untersuchen der Patienten und Interpretieren von Röntgenaufnahmen.
- Pflegen genauer Krankengeschichten der Patienten.
- Beratung der Patienten zu empfohlenen Behandlungsmethoden.
- Erfassen und Aufzeichnen der Krankengeschichte der Patienten.
- Analysieren von Röntgenaufnahmen, um die Ursachen der Patientenbeschwerden zu lokalisieren und Frakturen oder Krankheiten als Problemursachen auszuschließen.
- Beratung der Patienten zu Ernährung, Bewegung, Schlafgewohnheiten, Stressbewältigung oder anderen Themen.