Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bioinformatiktechniker

  • Entwicklung oder Wartung von Anwendungen zur Verarbeitung biologischer Daten in durchsuchbaren Datenbanken zu Analyse-, Berechnungs- oder Präsentationszwecken.
  • Eingabe oder Abrufen von Informationen aus Strukturdatenbanken, Protein-Sequenzmotiv-Datenbanken, Mutationsdatenbanken, Genomdatenbanken oder Genexpressiondatenbanken.
  • Analyse oder Manipulation bioinformatischer Daten mithilfe von Softwarepaketen, statistischen Anwendungen oder Data-Mining-Techniken.
  • Beratung mit Forschern, Klinikern oder IT-Mitarbeitern zur Ermittlung des Datenbedarfs und der Programmieranforderungen und zur Unterstützung bei datenbankbezogenen Forschungsaktivitäten.
  • Erstellen von Verfahren und Benutzerhandbüchern zur Datenverwaltung oder Fehlerprüfung.
  • Entwerfen oder Implementieren webbasierter Tools zur Abfrage großer biologischer Datenbanken.
  • Entwickeln oder Anwenden von Data-Mining- und maschinellen Lernalgorithmen.
  • Dokumentieren aller Datenbankänderungen, -modifikationen oder -probleme.