Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Betrugsermittler, Ermittler und Analysten
- Auf dem Laufenden bleiben über aktuelle Ereignisse und Trends in Bereichen wie Geldwäsche und kriminelle Werkzeuge und Techniken.
- Andere in Techniken zur Betrugserkennung und -prävention schulen.
- Neue Technologien für den Einsatz in Betrugserkennungssystemen erforschen oder bewerten.
- Beweise für die Vorlage vor Gericht vorbereiten.
- Vorladungen einholen und zustellen.
- Mit Verantwortlichen verhandeln, um die Wiedergutmachung von Verlusten durch Betrug zu arrangieren.
- Feldüberwachung durchführen, um fallbezogene Informationen zu sammeln.
- Vor Gericht zu Ermittlungsergebnissen aussagen.
- Unternehmen oder Behörden zu Möglichkeiten zur Verbesserung der Betrugserkennung beraten.
- Berichte über mutmaßlichen Betrug prüfen, um den Bedarf an weiteren Ermittlungen zu ermitteln.
- Schriftliche Berichte über Ermittlungsergebnisse erstellen.
- Maßnahmen in Betrugsfällen empfehlen.
- Betrugsermittlungsteams leiten oder daran teilnehmen.
- Zeugen oder Verdächtige befragen und Aussagen aufnehmen.
- Tools oder Verfahren zur Betrugserkennung entwerfen, implementieren oder warten.