Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bestattungsunternehmen
- Planung, Terminierung oder Koordinierung von Beerdigungen, Bestattungen oder Einäscherungen.
- Ordnung von Details wie Blumenlieferung oder Zeitpunkt und Ort der Trauerfeier.
- Verwaltung des Bestattungsbetriebs, einschließlich Einstellung, Schulung oder Beaufsichtigung von Einbalsamierern, Trauerhelfern oder anderem Personal.
- Reinigung der Einrichtungen und des Geländes von Bestattungsunternehmen.
- Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten zur Werbung für Bestattungsunternehmen oder zu anderen Zwecken.
- Beratung von Familien oder Freunden des Verstorbenen zur Regelung von Beerdigungsdetails wie Formulierung der Todesanzeige, Sargauswahl oder Planung der Trauerfeier.
- Einholung der zum Ausfüllen von Rechtsdokumenten erforderlichen Informationen wie Sterbeurkunden oder Bestattungsgenehmigungen.
- Überwachung der Vorbereitung und Pflege der sterblichen Überreste Verstorbener.
- Kontaktaufnahme mit Friedhöfen zur Planung der Öffnung und Schließung von Gräbern.
- Bereitstellung von Informationen zu Bestattungsdiensten und -optionen, Produkten oder Waren und Pflege eines Sargausstellungsbereichs.
- Beratung und Trost für trauernde Familien oder Freunde.