Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bediener von Geräten zur Gleisverlegung und -instandhaltung

  • Patrouillieren der zugewiesenen Gleisabschnitte, um beschädigte oder gebrochene Gleise zu lokalisieren und zu melden.
  • Reinigen der Gleise oder Entfernen von Eis oder Schnee von Gleisen oder Weichenkästen.
  • Reparieren oder Einstellen der Gleisweichen mit Schraubenschlüsseln und Ersatzteilen.
  • Schmieren von Maschinen, Ölwechseln oder Befüllen von Hydraulikbehältern auf den angegebenen Füllstand.
  • Bearbeiten und Umformen abgenutzter oder beschädigter Weichen oder Herzstücke mit tragbaren Schleifmaschinen.
  • Kürzen von Schienen mit Gleissägen auf die angegebene Länge.
  • Anheben von Schienen mit Hydraulikhebern zum Entfernen und Ersetzen von Schwellen.
  • Einstellen der Steuerung von Maschinen zum Spreizen, Formen, Anheben, Nivellieren oder Ausrichten der Gleise gemäß den Vorgaben.
  • Bohren von Löchern durch Schienen, Schwellenplatten oder Laschen zum Einsetzen von Bolzen oder Nägeln mit Bohrmaschinen.
  • Schleifen der Enden neuer oder abgenutzter Schienen zum Glätten von Verbindungen mit tragbaren Schleifmaschinen.
  • Bedienen von Gleisschraubmaschinen zum Anziehen oder Lösen von Bolzen an Verbindungen, die die Schienenenden zusammenhalten.